Unterstimme

Unterstimme
Ụn|ter|stim|me, die; -, -n:
tiefste Stimme eines mehrstimmigen musikalischen Satzes.

* * *

Unterstimme,
 
Musik: die jeweils tiefste Stimme eines mehrstimmigen Satzes; sie kann sich, je nach Besetzung (z. B. beim Kinder- oder Frauenchor) oder beim Wechsel verschiedener Klanggruppen, auch relativ hoch über der Basslage bewegen.

* * *

Ụn|ter|stim|me, die; -, -n: tiefste Stimme eines mehrstimmigen musikalischen Satzes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unterstimme — нем. [у/нтэрштиме] нижний голос …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Verschiedene Canones — „Verschiedene Canones über die ersten acht Fundamental=Noten vorheriger Arie. von J. S. Bach.“ Als Verschiedene Canones bezeichnete Johann Sebastian Bach eine Sammlung von instrumentalen Kanons (BWV 1087), die er 1741 oder später handschriftlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Sechs kleine Klavierstücke — Die Klavierstücke op. 19 von Arnold Schönberg bilden einen Zyklus aus sechs Stücken für Klavier. Sie stellen Schönbergs einzigen Beitrag zur musikalischen Miniatur dar. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Analyse der Stücke 2.1 I. Leichte zarte… …   Deutsch Wikipedia

  • Antiparallele — ist ein Begriff aus der Musiktheorie und bezeichnet eine bestimmte Art der Stimmführung, bei der sich zwei Stimmen, die in einem bestimmten Abstand (= Intervall) zueinander stehen, so in entgegengesetzter Richtung fortbewegen, dass sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Polyphonie: Die Anfänge der Mehrstimmigkeit —   Gegenüber der einstimmigen Musik des Mittelalters bildet die Mehrstimmigkeit eine neue und prinzipiell andersartige Kunstform, auch wenn sie in enger Anlehnung an den einstimmigen Gregorianischen Choral entstand und noch jahrhundertelang an ihn …   Universal-Lexikon

  • Contrapunctus — Kontrapunkt (von lat. punctus contra punctum = „Note gegen Note“) ist ein musiktheoretischer Begriff mit mehrfacher Bedeutung. In seiner einfachsten Bedeutung steht er zunächst für „Gegenstimme“ und bezeichnet eine Tonfolge, die gleichzeitig mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Contrapunkt — Kontrapunkt (von lat. punctus contra punctum = „Note gegen Note“) ist ein musiktheoretischer Begriff mit mehrfacher Bedeutung. In seiner einfachsten Bedeutung steht er zunächst für „Gegenstimme“ und bezeichnet eine Tonfolge, die gleichzeitig mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontrapunkt — (von lat. punctus contra punctum = „Note gegen Note“) ist ein musiktheoretischer Begriff mit mehrfacher Bedeutung. In seiner einfachsten Bedeutung steht er zunächst für „Gegenstimme“ und bezeichnet eine Tonfolge, die gleichzeitig mit einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontrapunktik — Kontrapunkt (von lat. punctus contra punctum = „Note gegen Note“) ist ein musiktheoretischer Begriff mit mehrfacher Bedeutung. In seiner einfachsten Bedeutung steht er zunächst für „Gegenstimme“ und bezeichnet eine Tonfolge, die gleichzeitig mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontrapunktisch — Kontrapunkt (von lat. punctus contra punctum = „Note gegen Note“) ist ein musiktheoretischer Begriff mit mehrfacher Bedeutung. In seiner einfachsten Bedeutung steht er zunächst für „Gegenstimme“ und bezeichnet eine Tonfolge, die gleichzeitig mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”